
Vorsprung trotz Technik
MVI ist ein eigentümergeführter und unabhängiger IT-Dienstleister mit Herz in München. Seit 1995 bieten wir distinguierten Kunden hochkarätige Services in der Architektur, Infrastruktur, Kollaboration, Sicherheit und Verfügbarkeit.
Unsere Stärke ist die Kombination von technisch-strategischem Weitblick mit wirtschaftlichem Denken, Pioniergeist und Phantasie, um unkonventionelle, zweckmäßige, attraktive und sichere Wege mit unseren Kunden zu schaffen.
Dabei vereinigen wir die Professionalität und Seniorität aus über 25 Jahren Erfahrung mit dem frischen Geist aufgeweckter Geeks. Deshalb bearbeiten wir Industrie 4.0, IoT, BYOD, aufziehende Wolken und andere Trend-Themen mit Augenmaß und Freude.
Auch ist unsere Moral ein Alleinstellungsmerkmal. Uns diktiert der Profi, nicht der Profit. Ansonsten sind wir einfach ziemlich weit vorne dran. Wir haben z. B. im Jahr 2000 unsere erste Smartphone-App entwickelt.
Was wir Machen
- Richtig beraten
- „Wer als Werkzeug nur einen Hammer hat, sieht in jedem Problem einen Nagel.“ Wir erlauben uns, darüber hinaus zu denken.
- Cloudifizierung
- Gerne entwickeln oder optimieren wir Ihre Cloud-Strategie. Und zwar so, dass diese für Ihr Unternehmen/ Ihre Organisation und Sie zielführend ist – nicht nur für die Anbieter.
- IT-Sicherheit, Datenschutz, Monitoring
- DNSSEC, DANE, PKI, Penetrationstests, Firewalls, MDM, NAC, Archivierung, Verschlüsselung, DRM und natürlich ein flächendeckendes Monitoring. PRTG, ntopng, Metasploit & co sind im Portfolio.
- SSO
- …ist für uns seit Mitte der Neunziger selbstverständlich. Hinzu kommen bloß immer wieder mal neue Technologien (wie z. B. Oauth), die elegantere Wege eröffnen.
- Zero Trust
- Das und auch MFA ist immer im Spiel.
- Hochverfügbarkeit
- …ist unser Brot- und Buttergeschäft, genau wie die Server-Virtualisierung. Beides haben wir zu 100 % im Griff und hundertfach bewiesen.
- Datensicherung & Archivierung
- Ja, klar. U. a. sind wir Partner von Veeam.
- Identity Management
- Das Kapital einer Firma sind die Mitarbeiter. Der effiziente und sensible Umgang mit Personen-Daten, ihren Kennungen und „Identitäten“, besonders im heterogenen Umfeld von Großkonzernen, ist eines unserer Steckenpferde.
- Groupware, Kollaboration, VoIP
- Gerne und seit der jeweils ersten Version planen und bauen wir Exchange- und Teams-Lösungen und gemeinsam mit Partnern auch Sharepoint. Oft ist dabei die Migration/Konsolidierung im Fokus: wir haben im Rahmen von Mergers & Acquisitions Zigtausend Menschen von Notes und Groupwise befreit.
- Novell
- Auch die ganz großen Hochkulturen sind irgendwann Geschichte. Wir machen in Netware seit 1994 und haben seitdem zig Firmen zu MS-Lösungen migriert. Der SLES und die NDS sind uns also gute Bekannte. Das hat den Nebeneffekt, dass wir Microsofts Active Directory schon kannten, bevor es ersonnen war.
- Linux
- Beherrschen wir seit 1996. Wir waren u. a. europaweit die ersten Red Hat®-Dozenten und insbesondere die ersten, die die Prüfung zum Red Hat® Certified Engineer (RHCE) abnehmen konnten. Kommerzielle UNIX® OS machen wir auch, sofern es sowas noch gibt.
- OpenSource
- Klar. Schon immer. Inklusive Arduino & RasPi; bald auch RISC-V.
- Microsoft
- Wir sind Microsofts Partner. Ein nennenswerter Teil unseres Geschäfts involviert deren Technologien. Wenn Sie Azure/Office 365 erfolgreich nutzen wollen, dann am Besten mit uns. Wir beschäftigen übrigens Deutschlands ersten MS-zertifizierten HA-Spezialisten.
Klar sind wir auch Partner von VMware, Veeam und anderen Herstellern guter Standard-Produkte. - Individuelle Softwareentwicklung
- … ist in der IT-Infrastruktur meistens ein Fehler und daher (mit Ausnahme von DLLs für den Microsoft Identity Manager) ganz bewusst nicht mehr in unserem Portfolio enthalten.
Bei der „build or buy“-Frage tendieren wir zum Einsatz von individualisierbarer Standardsoftware. Im Bedarfsfall haben wir aber die wesentlichen Sprachen in Wort und Schrift drauf. - eingesetzte Produkte (ein kleiner Auszug)
- Citrix Netscaler und XenApp
VMware vSphere, View, Airwatch
F5/Kemp Loadbalancer, aber natürlich auch nginx, HAproxy, heartbeat, apache und squid
MS Exchange, SQL, SCCM, SCOM, Teams, AD, FIM/MIM, Visual Studio, Hyper-V, Azure, Intune
SaMBa, postfix/sendmail, openLDAP, freeradius & co
netfilter, Cisco ASA, Sophos UTM/XG, Watchguard Firebox, Juniper SRX und viele andere Firewalls
NetApp, EMC², QNAP, usw.
Veeam, TSM, Netbackup, Networker, DPM
PRTG, OTRS, Baramundi
LAN/WLAN: Cisco, HP Enterprise/ArubaOS, Huawei
u. v. m. - Was können andere besser
- ERP-Systeme liegen neben unseren Kernkompetenzen. Dasselbe gilt für größere DMS-, Wissensmanagement- und Projektmanagement-Projekte (z. B. Sharepoint, ELO, Doxis, Confluence, Jira).
- Auch die Idee, sich als Unternehmen nach den allfälligen Standards zertifizieren zu lassen, unterstützen wir eher (technisch und empathisch) begleitend, als mit aufrichtig intrinsischem Enthusiasmus. Man kann Ressourcen stattdessen auch zielführend einsetzen.
- PM
- Gerne und oft übernehmen wir die Rolle des technischen Projektleiters/ des technischen Gewissens. Wir haben die Projektleitung von der Pike auf gelernt. Wir erinnern freilich, was Ansätze wie PRINCE und ITIL der Welt ursprünglich einmal sagen wollten und sind dadurch effizient, dass wir das vor das Urzeiten formal gelernt, später verinnerlicht, dann per bewusstem Akt vergessen und dann allmählich zu leben begonnen haben. Und agil waren wir schon immer.